Boxing kids | zur StartseiteBoxing boy | zur StartseiteBoxing girl | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kinder/Jugend

Entwicklung/Jugendschutz

Unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt bei der Entwicklung allgemeiner Fähigkeiten z. B im Sozialverhalten, Selbstbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Vorstellungsvermögen, Entscheidungsfindung um nur einige zu nennen. Das Boxtraining ist eine entwicklungsförderliche und komplexe Bewegungsaufgabe und schult wichtige koordinative und kognitive Fähigkeiten. 

 

Wir stellen den Jugendschutz an die höchste Stelle und daher sind alle Trainer verpflichtet einen Ehrenkodex(link) des WLSB zu unterschreiben und langfristig eine Trainerlizenz zu erwerben.

 

 

Kindertraining

Kinder-/Jugendtraining

 

Die Trainingsalter startet ab 8 Jahren. Kinder sind jetzt schon bereit komplexere kognitiven und koordinativen Trainings zu absolvieren. Die Fitness und die Beweglichkeit kann jetzt gezielt trainiert werden und im Bereich Boxen können nahezu alle Techniken bis zum Alter von 14 Jahren vermittelt werden. 

 

Bei der Jugend werden folgende Eigenschaften trainiert: 

  • Sportliches Verhalten

  • Koordination

  • leichtes/mittelschweres Fitnesstraining

  • Selbstbewusstsein

  • fortgeschrittene Boxtechniken

  • Fairness

  • Beweglichkeit

  • Spielen in der Gruppe

  • Selbstverteidigung durch Boxen

  • Partnerübungen mit voller Schutzausrüstung

 

Wir achten stets auf die jeweilige Entwicklungsstufe und versuchen Kinder auf den Sport vorzubereiten mit Spiel und Spaß. Sehr wichtig ist uns eine gesunde Struktur, wo Kinder lernen zuzuhören und sich in eine Gruppe zu integrieren. Akzeptanz und Fairness ist unser Grundpfeiler der Gruppenarbeit.

 

Generell gilt bei uns das die Gesundheit an erster Stelle steht. Daher verfolgen wir den Ansatz, dass Sparring und Partnerübungen vorwiegend schnell aber dennoch spielerisch erfolgen. Das Spielen bietet das größte Lernpotential und neue Bewegungen oder Techniken lassen sich unter Stress nicht umsetzen. Diese Trainingsmethode sichert den Fortschritt und auch eine sichere Ausübung des Sports. Natürlich bleibt bei Wettkampfteilnahmen ein hartes Sparring nicht aus und gehört ebenfalls zum Training. 

 

Du hast Fragen?